Berlin, Deutschland – Berlin, 1. August 2019 - Seine Funktion als lösungsorientierter Verband der Elektronikbranche unterstreicht der FBDi mit neutralen Vorlagen einer Qualitätssicherungsvereinbarung. Die Version ohne Haftungs- und AGB-Regelungen gilt als Ergänzung zu bestehenden Rahmenverträgen und steht ab sofort in Deutsch und Englisch auf der Webseite https://www.fbdi.de/wissen-teilen.html zum kostenfreien Download. Ergänzend dazu ist eine umfassende Version mit einem Passus “Verweis AGB ZVEI und Formulierungen zur Haftung” derzeit in Arbeit. Sie zielt ab auf Geschäftsbeziehungen, bei denen diese zwischen Distributor und Kunden nicht ausgehandelt sind. Nach Fertigstellung und juristischer Prüfung wird auch diese Version noch im August zum freien Download verfügbar sein.
Beide Versionen wurden mit größter Sorgfalt vom Competence Team Qualitätsmanagement erarbeitet. Immer weitgreifendere EU-Regelungen treiben den Wunsch der Mitglieder nach einer nutzbaren Basisregelung an, um das Tagesgeschäft effizienter abwickeln zu können. Mit diesen neutralen QSV-Vorlagen trägt der FBDi speziell den Besonderheiten der Distribution Rechnung. Sie sind gleichermaßen für die Nutzung durch Kunden und nicht organisierte Distributoren ausgelegt und stehen für größere Sicherheit und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit.
Fachverband Bauelemente Distribution
Mittwoch, 14. August 2019Technik | Elektronik
FBDi bietet Vorlagen zur Qualitätssicherungsvereinbarung
Kostenlose und frei zugängliche Vorlagen zum Download
FBDI e. V.
Kontakt Informationen
FBDI e. V.
Beate Lorenzoni-Felber
Nassauische Str. 65a
DE-10717 Berlin
Telefon:+49 8122 55917-0
Über den FBDi e. V. (http://www.fbdi.de ):
Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) seit 2003 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.
Neben der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente bildet das Engagement in Arbeitskreisen und die Stellungnahme zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Umweltthemen) eine essenzielle Säule der FBDi Verbandsarbeit.
Die Mitgliedsunternehmen (Stand Juni 2018):
Mitglieder: Acal BFi Germany; Arrow Europe; Avnet EMG EMEA; Beck Elektronische Bauelemente; Blume Elektronik Distribution; Bürklin Elektronik; CODICO; Conrad Electronic SE; Distrelec; Ecomal Europe; Endrich Bauelemente; EVE; Glyn; Haug Components Holding; Hy-Line Holding; JIT electronic; Kruse Electronic Components; MB Electronic; Memphis Electronic; MEV Elektronik Service; mewa electronic; Mouser Electronics; pk components; RS Components; Rutronik Elektronische Bauelemente; Ryosan Europe; Schukat electronic;