Datenschutzbestimmungen
Google Analytics
Unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout erhalten Sie ein Browser-Plugin von Google um besser kontrollieren zu können, welche Daten Google Analytics über Sie sammelt. Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs unseres Internetauftritts freiwillig mitteilen.
Facebook, Twitter, Google+
Auf PR-Terminal sind zudem Programme (Plugins) der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google enthalten. Diese werden jeweils ausschließlich von folgenden Gesellschaften betrieben:
Facebook Inc.
1601 S. California Ave
Palo Alto
CA 94304
USA
Twitter Inc.
795 Folsom Street
Suite 600
San Francisco
CA 94107
USA
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts nicht automatisch aktiv, sondern müssen durch Aktivierung des Besuchers auf eine entsprechend
gekennzeichnete Grafik aktiviert werden (opt-in - Verfahren). Nach Aktivierung stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook/Twitter/Google her, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden
wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook/Twitter/Google weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs
unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook/Twitter/Google eingeloggt sind, können diese den Websitebesuch ihrem Konto zuordnen. Durch
Interaktion mit Plugins, z.B. durch anklicken des „Gefällt mir“/„Tweet“-Buttons/"+1"-Buttons werden diese entsprechenden Informationen direkt an
Facebook/Twitter/Google übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch
unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook/Twitter-Account ausloggen und/oder die Freischaltung der Button nicht betätigen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und Twitter sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Google+
Die Datenschutzerklärung zu Facebook wurde von der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt und von PR-Terminal auf die eigene Situation angepasst und erweitert. Sie ist unverändert auf http://www.wbs-law.de zu finden.